-Tim-Walker-2328_264_1_c765434b04dd423727fee109e2c0dc80.jpg)
© Tim Walker
FITNESSTREND: BOXEN
BY JOHN HARRIS FITNESS
Du bist auf der Suche nach einer neuen und abwechslungsreichen Trainingsmöglichkeit jenseits von Laufen, Krafttraining oder Yoga? Dann könnte Boxen genau das Richtige für dich sein. Dieser Ganzkörpersport geht über das reine Draufhauen hinaus und wird oft unterschätzt. Beim Boxen trainierst du nicht nur deinen Körper, sondern stärkst auch gleichzeitig deinen Geist.
Die Älteste Olympische Sportart
Die Wurzeln des Boxens reichen weit zurück. Schon im Jahr 688 vor Christus war es Teil der Olympischen Spiele im antiken Griechenland. Die heutige Form des Boxens entwickelte sich im 17. und 18. Jahrhundert in England, wo Boxer in Preiswettkämpfen gegeneinander antraten. Im 19. Jahrhundert wurden die Grundregeln festgelegt, die größtenteils bis heute gelten.
Perfekt, um in Form zu kommen
Kaum eine andere Sportart eignet sich so gut für ein Ganzkörpertraining wie das Boxen. Dieses Training ist ideal, um Muskeln aufzubauen, Kraft zu entwickeln, deine Koordination zu verbessern und deine Gesamtfitness zu steigern. Schon das Training am Boxsack, die Übungen mit dem Trainer und die verschiedenen Übungen sind förderlich für deine Gesundheit und Wohlbefinden – genug Gründe, um mit dem Boxen zu beginnen.
Kampf gegen Überschüssige Pfunde
Boxtraining zählt zu den effektivsten Methoden, um überschüssige Pfunde zu verlieren. In einer Stunde können bis zu 1.200 Kalorien verbrannt werden. Warum? Das Boxtraining ist schweißtreibend und erfordert viel Energie. Durch intensives Muskelaufbautraining werden Fettreserven verbrannt und Bewegungstraining formt die Figur. Da Boxen eine Form des HIIT-Trainings ist (Training mit hoher Intensität), werden besonders viele Kalorien verbrannt. Der Nachbrenneffekt sorgt dafür, dass dein Stoffwechsel bis zu 10 Stunden nach dem Training weiterhin aktiv ist.
-Tim-Walker-2341_268_1_1116c89919f946d364739bdba7154800.jpg)
© Tim Walker
Abbau von Stress und Aggression
Negativität, Stress, Reizbarkeit oder Aggression – diese Gefühle kennt wohl jeder. Insbesondere in der hektischen heutigen Zeit sind sie weit verbreitet. Das intensive Training am Boxsack hilft, überschüssige Spannung abzubauen. Nach einer Trainingseinheit fühlt sich der Stress wie weggeblasen an und der Kopf wird frei. Regelmäßiges Boxen kann helfen, diese Ausgeglichenheit auch in den Alltag zu übertragen.
Steigerung des Selbstbewusstseins
Es ist kein Geheimnis, dass Sport im Allgemeinen das Selbstbewusstsein positiv beeinflusst. Das gilt besonders für das Boxen. Durch Fortschritte im Training oder sogar bei Wettkämpfen erzielst du Erfolgserlebnisse, die dein Selbstwertgefühl stärken. Die Auseinandersetzung mit Boxkampftechniken und das Training an sich geben deinem Selbstvertrauen einen erheblichen Schub.
Nicht Nur Für Männer!
Definitiv nicht! Boxen hat sich längst von dem Klischee befreit, nur ein Sport für Männer zu sein. Immer mehr Frauen und Kinder entdecken das Boxtraining für sich. Es ist für jeden geeignet, unabhängig von Geschlecht oder Alter. Neben Muskelaufbau verbessert es Koordination und Kondition. Beim Boxen wirst du an deine Grenzen gehen und geduldig an deinen Fähigkeiten arbeiten. Was heute unmöglich scheint, kann in einem Jahr zu deinen leichtesten Übungen gehören.