Fit & aktiv auch in der Schwangerschaft
Bewegung und sanfter Sport wirken sich sehr positiv auf Mutter und Kind aus, man sollte nur wissen, wie es richtig funktioniert.
Schwangerschaft ist kein Zustand, in dem Sport gemieden werden muss, denn die Experten der Medizin wissen mittlerweile, dass Sport positive Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden von Mutter und Fötus hat. Aber Vorsicht! Entscheidend ist, wie die körperliche Belastung dosiert wird. Unsere Trainer und Therapeuten, wissen, wie Sie sie optimal unterstützen können.
Unser Tipp
Die Frage bei Sport in der normalen Schwangerschaft lautet: Wie viel Blut bleibt dem Fötus noch, wenn die Mutter läuft, radelt oder schwimmt?
Über das Blut bekommt das Kind nämlich Sauerstoff und Glukose. Deshalb sollte man keinerlei Unterversorgung riskieren. Da der Bereich so sensibel ist, sollten Frauen bis maximal 140 Herzschläge pro Minute sportlich aktiv sein – nicht mehr. Und nach 20 Minuten sollte eine Pause einlegen werden. Ein solcher Sicherheitsbereich ist unter allen Umständen notwendig, um das ungeborene Kind zu schützen.
Die Trainer:innen können dabei behilflich sein, indem sie der Kundin eine gewisse Sicherheit und Hilfestellung geben. Sie können all diese wichtigen Dinge kontrollieren, objektiv einschätzen und verfolgen, wie es der Kundin geht.
BECKENBODENTRAINING
Während der Schwangerschaft wird der Beckenboden stark beansprucht. Um Rückenschmerzen zu vermeiden und die Rückbildung zu erleichtern, ist es empfehlenswert, den Beckenboden schon ab der 1. Schwangerschaftshälfte regelmäßig zu trainieren. Weil der Muskel in der Schwangerschaft und während der Geburt stark beansprucht wird, ist das Training schon während der Schwangerschaft besonders wichtig, damit er seine Funktionen auch danach aufrechterhalten kann.
Der Beckenboden trägt die Organe und muss während der Schwangerschaft das immer schwerere Baby halten. Er stabilisiert Rumpf und Haltung, gewährleistet unsere Kontinenz und unterstützt bei sexuellen Aktivitäten. Wichtig dabei ist, dass sowohl das Anspannen als auch das Entspannen trainiert wird. Denn beides wird für die Geburt benötigt.
Ein starker Beckenboden kann das Baby und die Blase besser unterstützen und dazu beitragen, dass das Baby seinen Kopf während des Geburtsvorgangs in die richtige Position bringt. Er kann zudem das Risiko eines Gebärmuttervorfalls und einer Harninkontinenz nach der Geburt verringern. Es lohnt sich also, während der Schwangerschaft Übungen für den Beckenboden in das Sport- und Bewegungsprogramm einzubauen.
KÖRPERHALTUNG
Der Körper muss bei allen Übungen neutral ausgerichtet sein, da die Haltung nach der Schwangerschaft ein besonders wichtiges Thema ist. Oft ist nach einem Kaiserschnitt das
KAISERSCHNITT
PERSONAL TRAINING
Empfohlene Sportarten
Übungen im Wasser sind sehr gut. Da sich alle Bänder in der Schwangerschaft zur Vorbereitung auf die Geburt dehnen und der Körper bei der Aqua-Fitness gut vom Wasser getragen wird, sind Verletzungen der Bänder beinahe ausgeschlossen. Hinzu kommt, dass Schwimmen einen positiven Effekt auf mögliche Ödeme hat, die in der Schwangerschaft häufig vorkommen. Bewegung im Wasser gehört deshalb zu den besten Sportarten, die man in dieser Zeit betreiben kann.
Sich anzustrengen, ohne das Kind zu belasten, ist die Kunst. Gelenkschonende Sportarten wie Walken, Nordic Walking, Wandern oder Radfahren sind wohltuend für Mutter und Kind. Unsere neuesten Ausdauergeräte sind dafür hervorragend geeignet. Gesunde Schwangere können lange einen derartigen Ausdauersport machen. Wenn sie dabei ihren Puls kontrollieren und nicht außer Atem geraten, umso besser.
Kräftigungs-, Beweglichkeitsübungen und Gymnastik stärken den Bewegungsapparat und beugen vor allem Rückenschmerzen vor.
Yoga, kräftigt die Muskulatur, bestimmte Entspannungstechniken können damit geübt werden und auch die Atmung wird hier optimal geübt.
Ein wohldosierter Sport beeinflusst den Verlauf der Schwangerschaft jedoch in vielerlei Hinsicht positiv – ob als Prophylaxe gegen Schwangerschaftsdiabetes, zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens oder zur Vermeidung einer überhöhten Gewichtszunahme.
WELLNESS & WELLBEING
Regeneration, Entspannung & Anti-Aging auf höchstem Niveau.
© John Harris Fitness
We get you in shape.
WERDE
MITGLIED
Die beste Investition deines Lebens ist die in deine eigene Gesundheit. Als ganzheitlicher Partner für dein lebenslanges Wellbeing & Fitness machen wir es dir bei uns so angenehm wie möglich. Wenn du mehr als nur ein klassisches Fitnesscenter suchst, bist du hier also an der richtigen Stelle. Entdecke unsere vielfältigen und flexiblen Angebote sowohl Online als auch Offline vor Ort in unseren Filialen. Unser Team freut sich, dich kennenzulernen und je nach deinen Bedürfnissen mit dir gemeinsam ein passendes Angebot zu erstellen.