
© iStock Getty Images
Effektives Stretching für alle
by John Harris Fitness
Stretching ist ein umstrittenes Thema in der Fitness-Welt. Wann, wie und warum sollte man dehnen? In diesem Artikel räumen wir mit Mythen auf und geben dir wissenschaftlich fundierte Informationen über effektives Stretching.
Die Bedeutung gut gedehnter Muskeln
Flexibilität ist essenziell, um Bewegungen frei und mit größerem Radius ausführen zu können. Ein gut gedehnter Muskel verbessert nicht nur die Fitness, sondern hilft auch im Alltag. Gezieltes Stretching kann muskulären Dysbalancen entgegenwirken, die durch Bewegungsmangel, sitzende Tätigkeiten oder falsche Schuhe entstehen können.
Mythen und Fakten:
- Mythos 1: Dehnen vor dem Laufen beugt Verletzungen vor.
Fakt: Dehnen ersetzt kein Warm-up und schützt nicht vor Überlastung.
- Mythos 2: Stretching muss immer statisch erfolgen.
Fakt: Sowohl statisches als auch dynamisches Dehnen haben ihre Vorzüge. Dynamisches Dehnen eignet sich besser zum Aufwärmen.
- Mythos 3: Dehnen verbessert die Muskelerholung.
Fakt: Starkes Dehnen bei Muskelkater ist nicht förderlich.

© iStock Getty Images
Verschiedene Dehnmethoden
-
Statisches Dehnen:
- Halten einer dehnenden Position für 20-30 Sekunden.
- Muskeln werden entspannt, Schwerkraft oder Hilfsmittel halten die Stellung.
-
Aktiv statisches Dehnen:
- Effektive Methode, bei der der antagonistische Muskel die Dehnung hält.
- Kräftigung und Dehnung der Muskulatur zugleich.
-
Dynamisches Dehnen:
- Dehnen in kontrollierter Bewegung.
- Muskulatur wird passiv gedehnt, aber nie in einer Position gehalten.

© iStock Getty Images
Wann und wie dehnen
- Vor dem Training: Erwärme deine Muskulatur zuerst, dann dynamisches Dehnen für besseren Bewegungsspielraum.
- Nach dem Training: Statisches Dehnen bei aufgewärmter Muskulatur für Entspannung und Effektivität.
- Achte auf Ausgewogenheit und gleiche Dehnung beider Seiten.
- Passe deine Dehnungsziele an deine Sportarten an.
Fazit
Stretching kann Beweglichkeit verbessern und muskuläre Dysbalancen vorbeugen. Die Wahl der Dehnmethode hängt von deinem Ziel ab, sei es Aufwärmen oder Entspannen. Wärme deine Muskulatur immer vorher auf und wähle die richtige Dehnmethode für deine Bedürfnisse aus.