
© iStock Getty Images
Die besten Yoga-Übungen für ein gesundes Herz-Kreislauf-System
Yoga ist eine jahrhundertealte Praxis, die nicht nur zur Verbesserung der allgemeinen Fitness und zur mentalen Ausgeglichenheit dient. Viele Übungen sind gezielt darauf ausgerichtet, unsere Gesundheit positiv zu beeinflussen. Dennoch ist es wichtig, die korrekte Ausführung der Übungen von einem erfahrenen Trainer zu erlernen, um sicherzustellen, dass du alles richtig machst.
Unsere Clubs bieten verschiedene Yoga-Arten an. Diese Kurse sind alle in deine Mitgliedschaft integriert, sodass du die Gelegenheit hast, herauszufinden, welcher Kurs am besten zu dir passt.

© iStock by Getty Images
Stimulation des Herz-Kreislauf-Systems
Fühlst du dich oft schlapp und möchtest deinen Kreislauf in Schwung bringen? Die folgenden Übungen könnten dir helfen. Sarva Hitta Asanas sind speziell für Anfänger konzipierte Yoga-Übungen, die ohne besondere Vorkenntnisse durchführbar sind. Zudem haben wir einige weitere Übungen ausgewählt, die recht einfach zu erlernen sind. Dein Trainer wird sie dir gerne vorführen.
Sarva Hitta Asanas (Ruderbewegung)
Gehe in die Hocke und lege deine Hände auf die Knie. In dieser Position bewege dich im Raum. Dadurch wird dein Kreislauf angeregt und die Durchblutung in den Füßen wird verbessert.
Sarva Hitta Asanas (Krähengang)
Gehe in die Hocke und lege deine Hände auf die Knie. In dieser Position bewegst du dich im Raum. So kommt der Kreislauf in Schwung und die Durchblutung in den Füßen wird angeregt.
Utthita Lolasana
Diese Übung aktiviert den gesamten Körper. In einer Grätsche stehend schwingst du deinen Oberkörper auf und ab. In waagerechter Position machst du einen Halt, bevor du deinen Oberkörper zwischen deine Beine schwingst und dich aufrichtest.
_2248_1_a9070efe50500637617a0bf23609fd18.png)
© iStock by Getty Images
Förderung des Venenrückflusses
Der Venenrückfluss reinigt das sauerstoffarme Blut und führt es zurück zum Herzen. An den Beinen wird der Rückfluss durch die Schwerkraft erschwert. Probleme mit dem Rückfluss können schwerwiegende Erkrankungen wie Thrombosen verursachen.
Sarva Hitta Asanas (Radfahren)
In Rückenlage führst du eine Bewegung wie beim Radfahren aus. Diese Übung fördert die Durchblutung im Unterkörper und beugt Krampfadern und Thrombosen vor. Gleichzeitig wird die Beinmuskulatur gestärkt.
Sarvangasana (Schulterstand)
Diese Übung ist besonders hilfreich bei geschwollenen Beinen. Sie fördert den Venenrückfluss und unterstützt die Entgiftung des Körpers. Lege dich auf den Rücken und hebe die Beine so kerzengerade wie möglich nach oben, während du deinen Rücken mit den Händen stützt.
Sarva Hitta Asanas (Fußübung)
Im Langsitz beugst und streckst du deine Fußgelenke. Diese Übung fördert die Durchblutung, wirkt gegen Schwellungen und Krampfadern.

© Unsplash
Übungen gegen niedrigen Blutdruck
Ein zu niedriger Blutdruck kann zu Müdigkeit und Schwindel führen. Hier können einige Yoga-Übungen Abhilfe schaffen.
Meru Prishthasana (Oberkörper drehen)
Stelle dich leicht gegrätscht hin und lege die Fingerspitzen auf die Schultern. Drehe deinen Körper nach rechts und links. Anschließend beuge deinen Oberkörper waagerecht nach links vorne und drehe ihn zur Mitte. Richte dich wieder auf und führe die Übung auf der anderen Seite aus. Dies regt den gesamten Körper an und erhöht den Blutdruck. Zudem kannst du dein Gleichgewicht verbessern.
Skandharasana (Schulterpose)
In Rückenlage umfasst du deine Knöchel mit den Armen und hebst das Becken nach oben. Diese Übung erhöht den Blutdruck und wirkt sich positiv auf die weiblichen Organe aus.
Sarva Hitta Asanas (Anheben von Oberkörper und Beinen)
Lege dich auf den Bauch und hebe gleichzeitig Arme und Beine an. Dadurch erhöhst du den Blutdruck und fühlst dich wacher.