© iStock by Getty Images
Protein Mugcake
Ein gastbeitrag von Carina Berry
Habt ihr schon mal mit Proteinpulver gebacken? Für viele ist es noch etwas ganz neues Proteinpulver für Backrezepte zu verwenden. Als Fitness Food Bloggerin verwende ich Proteinpulver schon jahrelang in der Küche und es ist wirklich zu einer meiner Lieblingszutaten geworden. In diesem Gastbeitrag möchte ich euch ein paar Vorteile aufzeigen, welche Proteinpulver als Geiheimzutat in der Küche hat und ein leckeres sowie einfaches Rezept mit euch teilen.
Vorteile von Proteinpulver in Rezepten
Ich liebe es als Zutat weil ich damit die Nährwerte jedes Rezeptes aufpeppen kann. Ich kann mit Proteinpulver einen Großteil des Mehls substituieren, was wiederum heißt weniger Kohlenhydrate. Den Proteingehalt kann man damit auch deutlich erhöhen. Ein Scoop Whey hat um die 20g Protein und macht es somit einfacher auf seine Nährwerte am Ende des Tages zu kommen. Die meisten Proteinpulver sind auch schon gesüßt, deshalb braucht man im Rezept dann auch weniger Zucker verwenden und spart sich hier wieder einiges an Kalorien und Kohlenhydraten.
Protein Mugcake
Heute möchte ich euch ein einfaches Rezept zeigen, welches ihr im Handumdrehen selbst zu Hause nachmachen könnt. Mein Protein Mugcake ist das perfekte Fitness Dessert und man kann mit den Toppings je nach Lust und Laune variieren.
Ihr braucht dazu ein paar herkömmliche Zutaten die ihr in ganz normalen Supermärkten bekommt. Das einzige “exotische” ist das Mandel- und Kokosmehl. Ich würde euch diese Alternativmehle als Fitnessbegeisterte Leser aber sehr ans Herz legen, da sie einfach ein tolles Substitut für normales Mehl sind. Sie enthalten gesunde Fette und wesentlich weniger Kohlenhydrate.
Das tolle an meinem Mugcake ist, dass ihr das ganze Rezept einfach in einer Tasse zusammen mischen könnt. Man braucht also keine besonderen Kochfähigkeiten!
© iStock by Getty Images
Hier also nun das Rezept:
Zutaten:
– 1 EL Mandelmehl
– 1 EL Kokosnussmehl
– 1 Ei
– 20ml Mandelmilch
– 15 g Proteinpulver
– 15g Birkenzucker (falls ihr den nicht habt ein Teelöffel Honig)
– 2 EL griechischer Joghurt
– 2g Backpulver
Dekoration
– 40 g Heidelbeeren/Himbeeren
– 15g Mandelbutter/Erdnussbutter
– 40g griechischer Joghurt
Zubereitung:
Im Prinzip haben wir hier ein Becherkuchenrezept. Also schnappt euch eine Tasse und mischt einfach alle Zutaten darin zusammen. Am besten zuerst die flüssigen und danach die trockenen langsam unterrühren. Die Tasse dann 60 Sekunden in die Mikrowelle stellen. Kurz herausnehmen und einmal umrühren. Dann noch einmal 30 Sekunden in die Mikrowelle. Nun etwas griechisches Joghurt auf den Kuchen geben und mit Früchten nach Wahl und Nussbutter dekorieren.
Seit ihr nun neugierig geworden und sucht nach mehr leckeren Protein Rezepten dann kann ich euch empfehlen mal auf meinem Blog www.carinaberry.com vorbeizuschauen. Hier findet ihr viele gesunde Frühstücks- und Dessertrezepte. Ihr könnt euch auch gerne auf meinem Instagram Kanal weiter inspirieren lassen.
Xoxo,
Carina