
© iStock getty Images
Vielfalt im
Fitness-
training
by John Harris Fitness
Vielfalt bereichert, auch im Fitnesstraining, deswegen ist sie auch einer der Trends 2020. Man gibt sich nicht mehr mit gewöhnlichem Training an Geräten zufrieden. Körper und Geist sollen vielfältig angesprochen, trainiert und bereichert werden. Das Fitnessstudio wird zum Ort der Auszeit und das Angebot soll so vielfältig wie möglich sein. Es soll körperliche und mentale Fitness zugleich fördern, Anstrengung und Entspannung bieten.
Für John Harris ist diese Einstellung alles andere als neu. Schon seit vielen Jahren bieten wir unseren Kunden deutlich mehr als nur Fitnesstraining, von der Ernährungsberatung, bis zur Massage und Sauna. Du kannst aus zahlreichen altbewährten und modernen Kursen wählen oder alleine trainieren. So findest du ein ganzheitliches Konzept für dein persönliches Wohlbefinden und deine körperliche Fitness.
Kraft und Ausdauer zugleich trainieren
Wir alle haben wenig Zeit und wollen in dieser wenigen Zeit möglichst effizient trainieren und möglichst viel erleben. Aus diesem Grund werden Kombikurse aus Kraft- und Ausdauertraining immer beliebter. Es handelt sich dabei häufig um die Kombination mehrerer Sportarten, denn so bekommt man die positiven Effekte aus mehreren Sparten. „Total body“ ist z.B. ein Workout, das Krafttraining und Ausdauertraining miteinander vereint. Beim „John Harris HIIT“ trainierst du schon in 30 Minuten den ganzen Körper. Auch Zirkeltraining können wir dir ans Herz legen.
Wer gerne etwas für Körper und Geist parallel tun möchte, der findet in Yogalates das perfekte Programm. Unsere vielfältigen Yoga-Variationen sorgen dafür, dass selbst Yoga-Muffel das passende Angebot finden können. Probier es einfach einmal aus.
_957_1_49e714776b948442461c901992a4d458.jpg)
© iStock Getty Images
Training und Entspannung
Anspannung und Entspannung, das gehört für uns klar zusammen. Nach deinem Training hast du die Möglichkeit dich bei einer Massage, in der Sauna oder im Pool zu entspannen. Wenn du in ein Fitnessstudio nur zum Workout gehst, dann fehlt dir ein entscheidender Faktor zum perfekten Trainingserlebnis, und zwar das Cool Down und Relax Programm. Mit einem Saunabesuch oder einer Massage kannst du nämlich auch deine Trainingserfolge verbessern und Muskelkater abmildern. Was genau du am besten nach deinem Training machen solltest, ist individuell. Unsere Experten beraten dich gerne.
Das Trainingserlebnis von Anfang bis Ende
Dein Training beginnst du mit einem Warm Up. Hierfür kannst du entweder ein leichtes Cardiotraining wählen oder deine Trainingsübungen bereits in schwächerer Intensität beginnen und dann steigern, sobald du warm bist.
Danach beginnst du dein Workout richtig. Egal, ob in der Gruppe oder alleine, du entscheidest, ob du lieber einzelne Körperpartien oder den ganzen Körper trainieren möchtest.

© iStock Getty Images
Nach dem Training solltest du das Cool Down nicht vergessen. Du kannst z.B. eine Yoga-Einheit nutzen, um wieder herunterzukommen und dich auf Geist und Körper zu konzentrieren. Nach dem Training gehst du erst duschen und lässt deinen Körper langsam herunterkommen. 30 Minuten nach dem Training ist ein Saunagang dann entspannend und sogar leistungsfördernd für Sportler. Auch eine Massage nach dem Training kann deine Muskeln wieder lockern und entspannen. So gehst du fit und entspannt nach deinem Workout wieder nach Hause.
Abwechslung im Training bringt’s
Um nachhaltig Erfolge zu generieren, sollte die Abwechslung bei deinem Training nicht fehlen. Wenn es nämlich zu eintönig wird, verlierst du die Motivation. Deine Muskeln und dein Herz-Kreislauf-System gewöhnen sich an immer gleiche Bewegungsabläufe und Intensitäten und der Trainingserfolg bleibt aus. Alle 6-8 Wochen solltest du neue Reize für deine Muskeln setzen. So hältst du Muskeln und Geist bei Laune.
Vielfalt im Fitnesstraining hilft dir dabei, langfristig Ziele zu erreichen und das Training zu genießen. Sei kreativ und mach deinen Fitnessstudio-Besuch zum Erlebnis!