
© iStock by Getty Images
Fit durch die Erkältungszeit! – 5 Tipps
by John Harris Fitness
Mit der Kälte und dem nassen Wetter beginnt auch wieder die Zeit der Erkältungen. In den Wintermonaten häufen sich die Erkältungs- und Grippe-Fälle. Was du machen kannst, um dem Ganzen entgegenzuwirken? Wir haben 5 Tipps für dich, wie du gesund und ohne Erkältung durch den Winter kommst.
1: Gesund essen!
Du solltest jetzt besonders darauf achten, die nötigen Vitamine und Spurenelemente täglich zu dir zu nehmen. Zu den wichtigsten Vitaminen gehören Vitamin A, B, C und E. Die bedeutendsten Spurenelemente sind Selen und Zink. Diese unterstützen das Immunsystem und wehren die schädlichen freien Radikale ab.
Viel Gemüse und Obst sind in der kalten Jahreszeit also besonders wichtig. Lebensmittel mit vielen Vitaminen und Spurenelementen sind zum Beispiel: Orangen, Karotten, Kohl, Zitronen, Spinat, Nüsse, Stangensellerie, Eier und Kürbiskerne. Außerdem solltest du viel trinken, damit deine Schleimhäute immer feucht bleiben, denn sie werden durch Temperaturschwankungen und die trockene Heizungsluft besonders beansprucht. Mindestens zwei Liter Wasser pro Tag sollten zu deinen Basics gehören.

© Unsplash
2: Beweg dich
Bewegung, insbesondere Herz-Kreislauf-Training ist wichtig, um dein Immunsystem zu stärken. Schon eine halbe Stunde leichtes Ausdauertraining, zweimal die Woche, kann deine Abwehrkräfte verbessern. Durch Bewegung werden die Zellen des Immunsystems leistungsfähiger und nehmen zu.
Für leichtes Ausdauertraining eignen sich zum Beispiel, Walken oder Joggen am Laufband. Zusätzliches Krafttraining hilft dir auch und lässt dich zu Weihnachten auch noch gut aussehen. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass Bewegung gute Laune macht und Stress abbaut.
3: Entspannung und Stressabbau
Genauso wichtig wie Bewegung ist Entspannung. Damit hängt natürlich auch der Stressabbau zusammen. Unter Stress wird dein Immunsystem geschwächt und anfälliger für Krankheiten. Möglichkeiten zur Entspannung sind Meditation oder Yoga. Am besten du machst die Klassen gleich unter Anleitung in einem unserer Studios. Yoga lässt dich tief durchatmen und du kannst deinen Alltag für kurze Zeit vergessen.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt von Yoga ist, dass du beweglicher wirst. Durch regelmäßiges Meditieren können sich sogar neue Synapsen im Gehirn bilden und Nervenzellen positiv beeinflusst werden. Körper und Geist können sich erholen. Außerdem sorgt Mediation für nachhaltigen Abbau von Stress und Sorgen.

© Unsplash
4: Viel schlafen!
Wir schlafen alle durchschnittlich zu wenig. Die durchschnittliche Schlafdauer sollte eigentlich acht Stunden betragen. Mit zu wenig Schlaf versetzt du deinen Körper in eine Extremsituation. Oft wird dieser Schlafmangel mit falschen Mitteln, wie Koffein bekämpft. Durch den Schlafmangel und die Koffeinzufuhr, setzt du deinen Körper unnötigem Stress aus. Dein Immunsystem wird geschwächt und somit auch anfälliger für Krankheiten.
Ausreichend Schlaf und Erholungspausen über den Tag verteilt sind die richtige Lösung. Den besten Schlaf bekommst du übrigens zwischen 23 Uhr und 2 Uhr. Darum ist es am besten, wenn du vor 23 Uhr ins Bett gehst.
5: Regelmäßige Saunagänge
Regelmäßige Saunagänge trainieren die Gefäße und das Herz-Kreislaufsystem und helfen bei der Anpassung an starke Temperaturunterschiede. Ein weiterer Effekt ist, dass durch den Hitzestress vermehrt Endorphine freigesetzt werden. Das Glückshormon hellt die Stimmung auf und stärkt dadurch den gesamten Organismus. Wenn du nicht so der “Saunageher” bist, empfehlen sich Kneippanwendungen oder kaltes Duschen am Morgen.
Es lohnt sich auf alle Fälle den ein oder anderen Tipp auszuprobieren und hoffentlich kommst du fit und ohne Erkältung durch den Winter!