© Tim Walker

Dos und Don’ts für die Sauna nach dem Training

by John Harris Fitness

Ein Saunabesuch tut vor allem an kalten Tagen besonders gut. Wer seinen Muskeln nach dem Training Entspannung gönnen möchte, ist in der Sauna genau richtig. Bei John Harris Fitness ist die Sauna natürlich in deiner Mitgliedschaft inkludiert. Damit der Saunagang dir wirklich nur Gutes bringt und deinen Körper nicht belastet, solltest du dich an unsere einfachen Dos und Don’ts des Saunabesuchs halten.

4 Dos für einen guten Effekt

Nach dem Training erst unter die Dusche

Zwischen Training und Sauna solltest du den Fettfilm in der Dusche gründlich abwaschen und dich anschließend gut abtrocknen. So werden auch Deo- und Parfumrückstände entfernt. Bitte nicht zu kalt duschen, ansonsten verzögert man das Schwitzen. Wenn du vom Training noch stark schwitzt können warm-kalte Wechselduschen Wunder wirken.

Kurze Saunagänge

Ideal sind 1-3 Saunagänge zu je 8-15 Minuten. Übertreibe es nicht! Wenn du nicht so häufig in die Sauna gehst, solltest du langsam anfangen.

Die Ruhe nach der Sauna

Zwischen den Saunagängen ist ein Frischluftaufenthalt oder eine Kaltwasseranwendung sinnvoll. Nach deinem Saunaaufenthalt solltest du eine kurze Ruhephase einlegen, bevor du dich auf den Weg nach Hause begibst.

Flach hinlegen

In der Sauna am besten flach hinlegen, damit der gesamte Körper in der selben Temperaturzone bleibt. Kurz vor Ende kannst du dich aufsetzen, um den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen.


© Tim Walker

Das geht gar nicht – Unsere 4 Don’ts

Direkt von der Kraftbank in die Sauna

Gib deinem Körper etwas Zeit, um nach dem Training herunterzukommen, bevor du die Sauna betrittst. Solange dein Körper noch voll mit dem Stresshormon Cortisol ist, kann ein Saunabesuch sogar kontraproduktiv sein, denn er setzt deinen Körper erneut Stress aus. Bevor du in die Sauna gehst, sollten Atmung und Puls wieder im Ruhebereich sein, etwa 30 Minuten Pause sind meist ausreichend.

Wenig trinken

Schon beim Training ist eine hohe Wasserzufuhr nötig, um deinen Flüssigkeitshaushalt konstant zu halten, am besten mittels isotonischer Getränke. Wenn du nach dem Training in die Sauna gehst, ist es enorm wichtig weiter zu trinken, ansonsten kannst du wichtige Nährstoffe verlieren, die dein Körper für den Muskelaufbau benötigt.

Trotz Verletzung in die Sauna

Solange du verletzt bist und dies noch nicht mit einem Arzt abgeklärt hast, solltest du die Sauna besser meiden, denn die vermehrte Produktion roter Blutkörperchen in der Sauna kann sich bei manchen Verletzungen negativ auswirken.

Vor dem Training saunieren

Dein Saunagang sollte immer erst nach dem Training stattfinden. Davor würde dein Herz-Kreislaufsystem schon so stark beansprucht, dass dein Training dadurch weniger effektiv wäre.

Standorte filtern:

Nibelungengasse 5 | 1010 Wien

Schillerplatz

Strobachgasse 7-9 | 1050 Wien

Margaretenplatz

Donau-City-Straße 7 | 1220 Wien

DC Tower

Wiedner Gürtel 9 | 1100 Wien

Hauptbahnhof

Marxergasse 17 | 1030 Wien

Sofiensäle

Untere Donaustraße 21 | 1020 Wien

UNIQA Tower

Opernring 13-15 | 1010 Wien

Executive Club

Getreidemarkt 8 | 1010 Wien

Medical Center

Untere Donaulände 21-25 | 4020 Linz

Donaupark Linz

Mozartstraße 7-11 | 4020 Linz

Atrium Linz

Girardigasse 1c | 8010 Graz

Thalia Graz