
© iStock Getty Images
Die perfekte Zeit für Sport
by John Harris Fitness
Die einen betreiben früh Morgens vor der Arbeit Sport, die anderen gehen Abends ins Fitnesscenter Gewichte stemmen. Gibt es die richtige Zeit, um Sport zu betreiben oder ist es egal, wann du Sport machst?
Eines ist klar, kein Sport macht dich Krank, denn der Mensch braucht Bewegung um zu überlegen. Körperliche Tätigkeit ist das A und O, damit dein Körper effizient und ohne Probleme funktioniert. Millionen von Menschen bemühen sich täglich beim Krafttraining im Fitnesscenter oder beim Joggen im Park.
Dennoch kommt es bei vielen nicht zum gewünschten Abnehmerfolg. Das hat oftmals einen ganz einfachen Grund: Es ist die falsche Tageszeit. Der beste Zeitpunkt für dein Training ist der, an dem du dein Training konsequent durchziehen kannst. Und das kommt ganz auf den jeweiligen Menschen und seine Lebensumstände an.
Der ideale Trainingszeitpunkt
Sport muss in dein Tagesprogramm passen. Denn wer sich täglich früh morgens aus dem Bett quält, um sein Training noch vor einem langen Tag im Büro durchzieht, kann über längere Sicht frustriert werden. Bewegung am Morgen bringt zwar deinen Stoffwechsel in Schwung, wenn du aber keinen Spaß daran hast und es nur halbherzig machst, ist das Risiko höher, dass du inkonsequent wirst.
Laut Forschern eignet sich für sportliches Training am besten die Zeit zwischen Frühstück und Mittagessen, sowie am Nachmittag beziehungsweise am frühen Abend. Zu diesen Tageszeiten ist die Atemfrequenz, Puls und Körpertemperatur auf ihrem Höchstwert und der Körper ist am leistungsstärksten.