_2177_1_565eb455dfdbff5d207352ec67b23198.jpg)
© iStock by Getty Images
Fitness-Gadgets
Trainings-
ergänzung
by John Harris Fitness
Die Fitness-Technologie ist soweit gekommen und kann mittlerweile mehr nicht ignoriert werden. Angefangen von Smartwatches bis hin zum Smart drinking. Um dein Potenzial als Sportler optimal auszuschöpfen, gibt es eine Vielzahl an intelligenten Fitness-Gadgets, die dir weiterhelfen können. Dank der fortschrittlichen Technologie kannst du jeden Aspekt deiner Trainingsleistung und deines Körpers analysieren und so deine Stärken stabilisieren und deine Schwächen verbessern.
Manchmal ist es gar nicht so einfach die gesteckten Fitnessziele zu erreichen, insbesondere wenn du die Optimierung von Aspekten wie Flüssigkeitszufuhr, Herzfrequenz, Kalorienzufuhr und andere Daten berücksichtigen musst. Smart Fitness-Gadgets können die dabei helfen deine Ziele zu erreichen, deine Gesundheit zu verbessern und dein Level an Sportlichkeit zu erreichen. Fitness Gadgets werden natürlich nicht den Sport für dich vollbringen. Sie können jedoch eine sehr gute Motivation sein, die dir auf die Sprünge zu einer besseren Form helfen.

© Unsplash
Smartwatch
Fitness Tracker sind im Jahr 2019 das absolute Must-have-Gadget für alle Sportfreunde. Die smarten Fitness Armbänder zeigen per App den Trainingsfortschritt und helfen dabei, fit für den Sommer zu werden. Egal, ob beim Training im Fitnessstudio, beim Laufen, Radfahren oder Schwimmen – die smarten Tracker zeigen bei jeder Aktivität die wichtigsten Daten wie Herzfrequenz, Kalorienverbrauch, zurückgelegte Distanz, Rundenzeiten und vieles mehr auf deinem Display an. Garmin, Polar, Fitbit, Samsung und Apple Watch zählen zu den beliebtesten Fitness Trackern.
Sleep Tracker
Schlaf ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Regeneration, denn Nachts während du schläfst laufen unbemerkt zahlreiche Aufbau- und Reparaturmechanismen ab.
Wie schön es doch wäre, wenn ein persönlicher Schlaf-Tracker tatsächlich deinen gesamten fehlenden Schlaf aufspüren und zurückbringen könnte. Ganz so funktionieren die Sleep Tracker leider nicht, dennoch können sie dir ein paar Hinweise geben, wie du in Zukunft besser schlafen kannst.
Sleep Tracker bieten eine Schlafüberwachung von Einschlafen, Schlafphasen (Leicht-, Tief- und REM-Schlaf) und Aufwachen. Dabei werden Bewegung, Herzfrequenz und Atemfrequenz gemessen. Mittlerweile verfügen auch viele Fitness Tracker (z. B. Fitbit) und Smartphones über einen Sleeptracker.
Smart drinking
Wusstest du, dass Wasser für Nieren und andere Körperfunktionen unerlässlich ist? Die Wassermenge pro Tag variiert von Person zu Person, im Durchschnitt sollen Männer 3,7 Liter und Frauen 2,7 Liter trinken. Hier kommt die Smart Bottle (z. B. Ozmo Active) ins Spiel. Diese Flasche misst deine Flüssigkeitszufuhr und berechnet die vorgeschlagene Flüssigkeitszufuhr basierend auf deinen persönlichen Daten. Dies bedeutet, dass du, wenn du häufiger schwitzt, etwas mehr Wasser benötigst, als wenn du nicht trainierst.

© iStock Getty images
Smart Scale
Moderne Technik soll uns das Leben erleichtern. Dies gilt auch im sensiblen Bereich der Körpergewichtsmessung. Erst waren es manuelle Waagen, dann die digitalen Nachkommen und jetzt liegen sogenannte Smart Waagen im Trend. Es handelt sich hierbei um Waagen die mittels WLAN und/oder Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden können. Sehr praktisch, um deine Entwicklung bei einer Ernährungsumstellung und gleichzeitigem Sport zu analysieren. Bei den meisten Modellen kann nicht nur das Gewicht gemessen werden, sondern beispielsweise auch Körperfett, Muskelmasse, Knochendichte und BMI.
Skulpt Performance Training System
Bei Skulpt handelt es sich um einen bemerkenswerten Tracker, mit dem du eine Menge an detaillierten Statistiken zu deiner Aktivität und Fitness sehen kannst. Es gibt unter anderem die Möglichkeit den Körperfettanteil an 24 verschiedenen Körperstellen zu messen und eine eingehende Muskelanalyse durchzuführen. Außerdem kann Skulpt einige Tipps und Anleitungen zum Training liefern, die dir dabei helfen, mehr Muskeln aufzubauen, deine Kraft zu steigen oder Fett zu verbrennen.

© iStock by Getty Images
Smart Recovery
Auch wenn es um die Regenerationsphase geht, bietet der Fitnessmarkt einige smarte Technologien an. Strukturierte und glatte Foamroller gibt es schon eine Weile am Markt und sie helfen gleichermaßen Athleten und Hobby-Sportlern dabei, Muskelschmerzen und Schmerzen zu lösen. Aber es gibt eine neue Untergruppe von Foamroller und zwar vibrierende Foamroller. Die vibrierenden Rollen kombinieren die Vibrationstherapie mit der faszialen Tiefenmassage. Diverse Studien haben gezeigt, dass vibrierende Foamroller eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Schmerzen, eine schnellere Erholungszeit und einen größeren Bewegungsbereich verglichen mit regulären Rollen aufweisen.
Die Theragun kommt einem Foltergerät so nahe, wie es ein Fitnessgerät kann. Die Marke stellt professionelle Therapiegeräte hier, welche als schnell bewegte, zielgerichtete Foamroller fungieren. Es tut genauso weh wie Foamroller oder eine Tiefenmassage, da es im Grunde dieselbe Arbeit leistet, nur noch effizienter. Denn die Theragun soll Muskelverspannungen lösen, Narbengewebe aufbrechen und den Blutfluss erhöhen. Entwickelt wurde dieses Toll größtenteils für Athleten, Physiotherapeuten und Fitness Fachleute.
Wie du siehst, steht die Sport- und Gesundheitsbranche auch im Technologiebereich nicht still. Verwendest du in deinem Training eines der oben genannten Fitness-Gadgets?