Artist: PeopleImages
© iStock Getty images

Kettlebell

Training – Schnell und effektiv

Muskeln aufbauen

by John Harris Fitness

Stahlharte Muskeln und weniger Speck auf den Hüften, das verspricht das super effektive Kettlebell Training. Wenn du es noch nicht ausprobiert hast, dann ist es höchste Zeit. Du kannst nämlich in kurzer Zeit richtig viel für deinen Körper tun.

Was ist die Kettlebell?

Eine Kettlebell, auf Deutsch Kugelhantel, sieht aus wie eine Bowlingkugel mit Griff. An diesem Griff kannst du die Kugel gut festhalten. Kettlebells gibt es in diversen Gewichtsstufen für Anfänger und Fortgeschrittene. Sie sind keine neumodische Erscheinung, sondern wurden bereits im 18. Jahrhundert eingesetzt. 

Mit dem freien Gewicht kannst du dein Training besonders effektiv und flexibel gestalten. Die korrekte Ausführung der Übungen sollte allerdings gelernt und vorerst vom Trainer überwacht werden. Du kannst Übungen mit einer oder mit zwei Kettlebells durchführen.

Artist: PeopleImages
© iStock Getty Images

Welches Kettlebell Gewicht ist das richtige für mich?

Das passende Gewicht hängt von deinem Trainingszustand ab. Für Einsteiger empfehlen wir bei Frauen 6 bis 8 kg und bei Männern 12 bis 16 kg. Bereits gut trainierte und fortgeschrittene Männer können auch mit 16-24 kg trainieren, Frauen mit 12-16 kg. Kettlebells zwischen 24 und 32 kg sollten nur von sehr fortgeschrittenen Kettlebell Profis benützt werden.

Das passende Gewicht ist allerdings auch von der Übung abhängig. Beidhändige Übungen werden eher mit etwas weniger Gewicht, einhändige mit etwas mehr Gewicht ausgeführt. Push Presses kannst du mit einer schwereren Kettlebell machen als Presses. Allgemein gilt immer mit leichteren Gewichten beginnen und dann steigern, sobald du mehr Erfahrung mit dem Gerät hast. Schwungübungen müssen gut kontrolliert werden, damit du dich nicht verletzt.

Wieso ist Kettlebell Training so effektiv?

Das Training mit der Kugelhantel ist ein funktionelles Training. Das bedeutet, dass nicht nur einzelne Muskeln, sondern der ganze Körper trainiert wird. Die Bewegungsabläufe ähneln Alltagsbewegungen, so machst du deinen Körper richtig fit für dein Leben. Bye, bye Rückenschmerzen! 

Artist: Cecilie_Arcurs
© iStock by Getty Images

Neben der Kraft wird beim Kettlebell Training auch Koordination, Beweglichkeit und Schnellkraft trainiert. Auch, wenn du Cardiotraining gar nicht magst, trainierst du bei diesem Workout automatisch dein Herz-Kreislauf-System. Da das Training so viele Bausteine miteinander verbindet, eignet es sich optimal zum Abnehmen.

Du kannst mit der Kettlebell neue Reize für deine Muskeln schaffen und Problemstellen von verschiedenen Winkeln angehen. Das Training eignet sich auch als Ausgleich und um dich in anderen Trainingsbereichen weiter nach vorne zu bringen.

Die besten Kettlebell Übungen

Die Kugelhantel bietet zahlreiche Möglichkeiten, die du am besten mit deinem Personal Trainer besprichst. Die Klassiker beim Kettlebell Training sind Swings, Presses und Squats. Achte immer darauf, dass du den Schwung der Kettlebell auch wieder abbremsen können musst, ansonsten gefährdest du deine Gelenke. Beim Kettlebell Swing z.B. schwingst du die Kettlebell vom Boden zwischen deinen Beinen in die Waagerechte. Der Rücken bleibt gestreckt und du richtest deine Hüfte auf. 

Die perfekten Übungen für dich, zeigen wir dir gerne vor Ort.

Zu unserem Kurs

Standorte filtern:

Nibelungengasse 5 | 1010 Wien

Schillerplatz

Strobachgasse 7-9 | 1050 Wien

Margaretenplatz

Donau-City-Straße 7 | 1220 Wien

DC Tower

Wiedner Gürtel 9 | 1100 Wien

Hauptbahnhof

Marxergasse 17 | 1030 Wien

Sofiensäle

Untere Donaustraße 21 | 1020 Wien

UNIQA Tower

Opernring 13-15 | 1010 Wien

Executive Club

Getreidemarkt 8 | 1010 Wien

Medical Center

Untere Donaulände 21-25 | 4020 Linz

Donaupark Linz

Mozartstraße 7-11 | 4020 Linz

Atrium Linz

Girardigasse 1c | 8010 Graz

Thalia Graz