
© iStock Getty Images
Schwimmen: der Alleskönner fürs Training
by John Harris Fitness
Der Sommer nähert sich mit großen Schritten und damit wächst auch der Drang, dem seine sportliche Betätigung anzupassen. Eine der wohl sommerlichsten Sportarten, ist das Schwimmen. Doch, dass sich hinter der Wassersportart eine Wunderwaffe im Kampf gegen überschüssige Kilos verbirgt, die noch viele weitere Vorteile zu bieten hat, wird dir spätestens nach diesem Blogbeitrag klar sein. Denn wir haben für dich zusammengefasst, weshalb du dein Sportprogramm ab jetzt lieber regelmäßig ins kühle Nass verlagern solltest.
Schnelligkeit
Keine Zeit fürs Training?! Diese Ausrede gibt es beim Schwimmen nicht, denn mit einer halben Stunde Dauerschwimmen, hast du ein ordentliches Workout hinter dir. Führt dich dein Weg also ins Becken, um Längen zu schwimmen, und nicht zur Hantelbank, bist du um einiges schneller, da du beim Schwimmen alle Muskelgruppen auf einmal trainiert werden. Also motiviere dich für dein Schwimm-Workout und so schnell kannst du gar nicht schauen, ist es schon wieder vorbei!
Ganzkörpertraining
Einer der wohl größten Vorteile gegenüber anderen Cardio Workouts, ist der Ganzkörpertrainingseffekt, den Schwimmen hat. Es werden nämlich, gegensätzlich zum Joggen oder Biken, alle Muskelgruppen während des Trainings beansprucht. Arme, Beine und Rumpf werden durch die fließenden Bewegungen also gleichermaßen trainiert.

© iStock by Getty Images
Kalorienverbrennung
Der Kalorienverbrauch ist selbst beim am wenigsten anstrengenden Schwimmstil, dem Brustschwimmen, enorm. Um die 450 kcal werden in einer Stunde Schwimmen verbrannt. Beim Kraulen steigt diese Anzahl beispielsweise noch um einiges an. Zum Vergleich: In derselben Zeit verbraucht man beim Radfahren circa 400, und beim Laufen 500 kcal. Somit eignet sich das Schwimmen also durchaus als effektive Alternative zu anderen Ausdauersportarten.
Schonend für Gelenke
Da man im Wasser nur ein Zehntel seines eigenen Körpergewichts wiegt, ist die Sportart extrem gelenkschonend. In der heutigen Zeit, wo viele über schmerzende Gliedmaßen und Gelenke klagen, muss man mit Schwimmen nicht gänzlich auf sportliche Betätigung verzichten und tut nebenbei seinen Gelenken etwas Gutes. Zu dem ist das Verletzungsrisiko extrem gering.
Tipp: Wenn du dich vor dem Schwimmtraining mit Dehnen etc. aufwärmst, wird die Chance sich eine Verletzung während dem Schwimmen zuzuziehen, noch geringer.

© iStock getty Images
Gut für das Herz-Kreislauf-System
Dadurch, dass Schwimmen eine schonende, belastungsarme Art ist, Cardiotraining zu betreiben, ist es auch optimal für Schwangere, ältere Menschen oder all jene, die nach einer Verletzung wieder fit werden wollen, geeignet. Durch die steigende Durchblutung, wird der Blutdruck und der Kreislauf auf Touren gebracht, was den gesamten Organismus vitaler macht.
Auch die Psyche profitiert
Studien haben außerdem ergeben, dass Schwimmen nachhaltig Stress abbaut und sich die meisten Menschen nach einem Aufenthalt im kühlen Nass refreshed und belebt fühlen. Also profitiert nicht nur deine Gesundheit von der ein oder anderen Schwimm-Session, sondern dein gesamtes Wohlbefinden.
Der einzige Minuspunkt, den Schwimmen oft mit sich bringt, sind die Kosten. Denn der Besuch eines Schwimmbades ist oft vergleichsweise teuer. Doch mit John Harris fällt sogar der letzte, klitzekleine negative Aspekt weg, da wir in unseren Fitnessstudios Becken für dich haben, wo du dich schwimm-technisch austoben kannst. Also worauf wartest du noch? Tu deinem Körper auf so viele Arten etwas Gutes und wage den Sprung ins Wasser, es wird sich auszahlen!