_980_1_481c9b34e2578f1c8b64f3dad737909f.jpg)
© iStock getty Images
Body-Mind Balance – So bleibst du im
Gleichgewicht
Digital Detox
Der digitale Entzug ist gerade in aller Munde, denn die ständige Erreichbarkeit laugt uns aus. Das bedeutet nicht, dass du komplett auf Smartphone und digitale Helfer verzichten musst. Es bedeutet vielmehr dir selbst Grenzen zu setzen. z.B. bestimmte Zeiten oder Punkte im Tagesablauf zu definieren, zu denen du ohne auskommst. Das Smartphone auch mal auszuschalten und nicht erreichbar zu sein, das kann ganz schön schwierig sein. Anfangs stresst dich der Gedanke vielleicht, aber langfristig verschaffst du dir mehr Ruhe und die Möglichkeit wieder ungestört nachzudenken und zu entspannen.
Musst du wirklich jeden Schritt und jede Übung tracken? Sei mal ein bisschen entspannter und konzentriere dich auf das Wesentliche, auf deinen Körper und deinen Geist, das kann dir auch beim Sport helfen.

© Unsplash
Schraube deine Erwartungen zurück
Wer zu viel will, bekommt oft gar nichts. Wenn du deine Ziele zu hoch steckst, wirst du schnell frustriert und gibst vielleicht sogar auf. Setze deine sportlichen Ziele nicht zu straff. Fitnesstraining ist dafür da, dich stärker und vitaler zu machen und dein Körpergefühl zu verbessern. 10 kg mehr oder weniger werden nichts daran ändern. Wichtig ist, dass du am Ball bleibst, denn regelmäßige Bewegung gibt dir den Ausgleich zum Arbeitsleben und die Power, die du brauchst. Nutze deine Zeit im Fitness Club bewusst, um dich nur auf dich und deinen Körper zu konzentrieren und schalte ab. Diese Zeit gehört dir!
Nein sagen hilft
Bist du auch jemand, der es allen recht machen möchte und sich immer von seiner besten Seite zeigen will? Lass es sein! Die innere Unruhe, immer alles schaffen zu müssen, macht dich fertig. Sag auch einmal nein, lass den Stress hinter dir und lass dir eine Badewanne ein. Du wirst sehen, wie befreiend es sein kann, nicht immer perfekt zu sein. Das bedeutet nicht, dass du dich gehen lassen sollst und schlampig wirst. Es bedeutet vielmehr bewusst Schlussstriche zu ziehen, wenn etwas gut, aber vielleicht nicht perfekt ist und Nein zu sagen, wenn du eingeladen wirst, aber du eigentlich ein wenig Entspannung am Sofa brauchst.
Schau auf dich und akzeptiere, dass nicht immer alles rund läuft. Das ist gar nicht so schlimm, denn so geht es allen. Entscheidend ist nur, wie man damit umgeht. Glücklich sein ist eine Entscheidung.

© Unsplash
Zeiten einhalten
Halte dich an grobe Strukturen. Gehe z.B. immer zur selben Zeit zum Training, schlafen oder spazieren. So schaffst du Ruhe und Gewissheit und dein Körper kann sich auf deinen Alltag einstellen. Regelmäßigkeit verbessert deine Body-Mind Balance automatisch. Eine gesunde und regelmäßige Ernährung verhilft dir außerdem zu mehr Ausgewogenheit und hält dich mental und körperlich fit.
Den Körper in Balance bringen
Innere Unruhe zeigt sich oft körperlich. Jeder hat seine Schwachstelle, die sich dann manifestiert. Manche bekommen Kopfschmerzen, andere Verdauungsprobleme. Der Klassiker ist natürlich die Nackenverspannung. Diese körperlichen Zeichen deiner inneren Unruhe lassen sich gut mit Bewegung bekämpfen. Unsere erfahrenen Fitnesstrainer unterstützen dich gerne bei der Wahl der richtigen Übungen oder Kurse. Unsere Yoga Kurse helfen z.B. sehr gut dabei, dich auf dich selbst zu konzentrieren und den Körper zu heilen. Konsequentes Training von Rücken,- Bauch- und Brustmuskulatur helfen ebenfalls deine Körpermitte zu stärken und Verspannungen vorzubeugen.
Achte darauf, dich nicht mit anderen zu vergleichen, sondern ganz bei dir zu bleiben und deine Leistung zu akzeptieren. Manchmal bist du stärker, manchmal schwächer, das ist normal. Trotzdem kannst du natürlich ehrgeizig sein. Nach dem Training kann eine Massage dein Wohlbefinden noch weiter steigern. Auch ein Besuch in der Sauna ist eine Option dein Training abzuschließen. So gehst du entspannt wieder nach Hause und deine Body-Mind Balance ist wiederhergestellt.