Artist: nortonrsx
© iStock by Getty Images

Das Ver-

spannungs Einmaleins

by John Harris Fitness

Wer kennt das nicht: man wacht auf und schon merkt man den unangenehmen Schmerz im Nacken, im Büro wird er immer schlimmer und abends verhilft nicht einmal das Hinlegen aufs Sofa zur Besserung – Verspannungen. Kaum einer bleibt dieser Tage davon verschont. Aber warum eigentlich und vor allem: Was kann man dagegen tun?

Woher kommen Verspannungen?

Meistens gehen Verspannungen der Rückenmuskulatur auf körperliche Fehlhaltungen oder Hektik und Stress im Alltag zurück. Jene Fehlhaltungen können durch einseitige Belastung, falsche Hebe- und Tragetechniken, ein unbequemes Bett oder einfach eine nachlässige Körperhaltung entstehen. Verspannungen können viele Ursachen haben und sind wahrscheinlich gerade deswegen so häufig und vor allem hartnäckig. Meistens kommen mehrere Faktoren zusammen.

Das berufliche Umfeld ist dabei zweitrangig, denn egal ob körperlich harte Arbeit oder Bürojob – jede Berufsgruppe ist betroffen. Die Schmerzen treten jedoch, bedingt durch die Tätigkeit, in unterschiedlichen Regionen auf.

Artist: grinvalds
© iStock Getty Images

So führt häufiges schweres Heben oft zu Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule, während das falsche Sitzen vor dem PC eher zu Problemen im Brust- und Halswirbelsäulenbereich führt. Werden falsche Positionen dauerhaft und langfristig gehalten, haben sie eine Überlastung der Muskulatur zur Folge. Dadurch wird eine Kettenreaktion ausgelöst, die die Verspannungen bedingt. Durch die ständige falsche Anspannung, werden die Muskeln nämlich mit unzureichend Sauerstoff versorgt, was sie verhärtet. So treten erste Schmerzen auf, die oft in weiterer Folge zu Schonhaltungen führen, die aber erst recht Verspannungen begünstigen und auslösen. Denn es kommt abermals zu einer ungleichmäßigen Belastung.

Mit der Zeit weiten sich Verspannungen aus, da immer mehr Muskelgruppen angespannt werden. Angstreaktionen, die zum Beispiel durch beruflichen oder privaten Stress ausgelöst werden, beschleunigen diesen Prozess zusätzlich, da dabei eine natürliche Anspannung der Muskulatur stattfindet.

Wir ziehen jetzt einen Schlussstrich unter diesen Teufelskreis und geben dir die besten Tipps, wie du hartnäckigen, schmerzhaften Verspannungen den Kampf ansagt.

Artist: Antonio_Diaz
© iSTock Getty Images

Die besten Tipps gegen Verspannungen für deinen Alltag!

  • Wundermittel Wärme
    Die verspannten Muskelgruppen müssen unbedingt warm gehalten werden. Meide außerdem Zugluft. So können Verspannungen teilweise vermieden, aber auch verbessert werden. Ein warmes Bad mit Aroma-Ölen, ein Wärmepflaster aus der Apotheke oder ein in der Mikrowelle erwärmtes Kirschkernkissen können wahre Wunder wirken.
  • Stretch it out!
    Dehnen hilft ebenfalls, um die Muskelverspannungen zu lockern. Dabei muss man aber auch auf den Körper hören, denn zu viel Stretching, über die Schmerzgrenze hinaus, hat den gegenteiligen Effekt und begünstigt Verspannungen. Mit Maß und Ziel ist Dehnen aber ein gutes Hausmittel.
  • Schlaf die Verspannungen weg
    Wie bereits erwähnt kann auch ein unbequemes Bett Ursache von Verspannungen sein. Vor allem das Kissen ist dabei ausschlaggebend. Daher verschaffen ergonomisch geformte Nackenkissen beim Schlafen oft Abhilfe. Diese Polster passen sich nämlich der Körperform an und unterstützen die  Muskulatur.
Artist: peakSTOCK
© iStock Getty Images

John Harris vs. Verspannungen

  • Massage und Wellness - In der Ruhe liegt die Kraft: schalte bei einer wohltuenden Massage, einem Bad im hauseigenen Pool oder einem Gang in die finnische Sauna ab und vergiss deine Alltagssorgen. Auch das ist bei uns möglich und entspannt deine verkrampfte Muskulatur im Nu.
  • Sport - Wer Verspannungen nachhaltig den Kampf ansagen will, kommt um Sport nicht herum. Dabei wird nämlich die Muskulatur gestärkt, was automatisch zu einer besseren Körperhaltung führt, weil der Körper durch die starken Muskeln besser gestützt werden kann. Der Hauptfokus bei deinem Training sollte der Rücken, der beim herkömmlichen Training oft vernachlässigt wird, sein. Bei unserem Back Health Kurs, ist genau das, wie der Name schon verrät, der Fall. In dem 60-minütigen Training dreht sich alles um die tiefliegende Rücken-, Bauch- und Gesäßmuskulatur. Unser Faszientraining ist zu diesem Zweck ebenso gut geeignet. Für noch mehr Kurse kannst du unseren Trainingsplan

Fazit

Verspannungen zu lösen fordert die bewusste Auseinandersetzung mit der Thematik und passiert schon gar nicht von alleine. Mit unseren Alltagstipps und dem regelmäßigen Besuch eines unserer Fitnessstudios, wirst du sehr bald erste Unterschiede merken und deinen verspannten Muskeln nachhaltig die Stirn bieten.

Standorte filtern:

Nibelungengasse 5 | 1010 Wien

Schillerplatz

Strobachgasse 7-9 | 1050 Wien

Margaretenplatz

Donau-City-Straße 7 | 1220 Wien

DC Tower

Wiedner Gürtel 9 | 1100 Wien

Hauptbahnhof

Marxergasse 17 | 1030 Wien

Sofiensäle

Untere Donaustraße 21 | 1020 Wien

UNIQA Tower

Opernring 13-15 | 1010 Wien

Executive Club

Getreidemarkt 8 | 1010 Wien

Medical Center

Untere Donaulände 21-25 | 4020 Linz

Donaupark Linz

Mozartstraße 7-11 | 4020 Linz

Atrium Linz

Girardigasse 1c | 8010 Graz

Thalia Graz