Artist: AsiaVision
© iStock Getty Images

Milch-

produkte als

Eiweiß-

lieferanten

– nicht für

jeden optimal

by Kiweno

Schon beim Anblick von Milch überkommt dich ein Grummeln in der Bauchregion oder du hast ganz einfach das Gefühl, dass dir Milch nicht gut tut? Es muss nicht immer eine Laktoseintoleranz dahinter stecken.

Milchprodukte gehören zu den Hauptnahrungsmitteln in unseren Breitengraden. Kakao am Morgen, ein Joghurt mit Obst als Snack, Mehlspeisen zur Versüßung des Alltags und hin und wieder ein Cappuccino schmeckt ja auch nicht schlecht. Den ein oder anderen von uns überkommen nach diesen Leckereien unangenehme Beschwerden. Blähbauch, Durchfall, verschleimte Nasennebenhöhlen, aber auch weniger eindeutige Symptome, wie Müdigkeit, Unwohlsein, oder Kopfschmerzen deuten auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Laktoseintoleranz hin.

Artist: towfiqu ahamed
© Unsplash

Milchunverträglichkeit vs. Laktoseintoleranz

Eine Unverträglichkeitsreaktion auf Milch kann unterschiedliche Ausprägungen haben. Ein Irrglaube ist, dass es nur die bekannte Laktoseintoleranz gibt. Circa 20% der Menschen leiden an einer Laktoseintoleranz. Diese ist ein Enzymdefekt, der es dem Verdauungssystem nicht möglich macht, Milchzucker vollständig zu spalten. Die Folge sind unangenehme Beschwerdebilder, wie Durchfall oder Bauchkrämpfe. Es handelt sich dabei also um eine Intoleranz gegenüber dem Milchzucker (Laktose). Der menschliche Organismus kann aber auch gegenüber Eiweißbestandteile der Milch unverträglich reagieren.

Eine Unverträglichkeit gegenüber Milch-Eiweißbestandteile ist etwas komplexer, da es verschiedene Eiweißformen gibt. Kasein ist der Haupteiweißbestandteil von tierischen Milchprodukten und ist in allen tierischen Milcharten (Schaf, Kuh, Ziege, Stute) enthalten. Weiters gibt es auch das Molkeneiweiß, welches Kuhmilch-spezifisch ist, sowie spezifische Eiweißbausteine der Schaf-, Ziegen- und Stutenmilch. Auf all diese Milch-Eiweißbestandteile kann der menschliche Organismus eine Unverträglichkeit entwickeln.

Bei dem Verdacht auf eine Milchunverträglichkeit ist es wichtig abzuklären, auf welchen Bestandteil der Körper reagiert. Besteht eine Laktoseintoleranz hilft die Umstellung auf laktosefreie Milchprodukte. Verträgt der Körper jedoch das Eiweiß nicht optimal, so bringen laktosefreie Produkte keine Linderung der Beschwerden, da der Eiweißanteil in der Milch darin noch enthalten ist.

Kiweno bietet Testkits zur Feststellung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Laktoseintoleranz an. Diese können online bestellt werden und bequem von zu Hause aus durchgeführt werden.

Standorte filtern:

Nibelungengasse 5 | 1010 Wien

Schillerplatz

Strobachgasse 7-9 | 1050 Wien

Margaretenplatz

Donau-City-Straße 7 | 1220 Wien

DC Tower

Wiedner Gürtel 9 | 1100 Wien

Hauptbahnhof

Marxergasse 17 | 1030 Wien

Sofiensäle

Untere Donaustraße 21 | 1020 Wien

UNIQA Tower

Opernring 13-15 | 1010 Wien

Executive Club

Getreidemarkt 8 | 1010 Wien

Medical Center

Untere Donaulände 21-25 | 4020 Linz

Donaupark Linz

Mozartstraße 7-11 | 4020 Linz

Atrium Linz

Girardigasse 1c | 8010 Graz

Thalia Graz