
© iStock Getty Images
Die besten Yoga-Übungen für das Herz-Kreislaufsystem
Yoga ist eine uralte Tradition, die nicht nur zur Steigerung der allgemeinen Fitness und zum mentalen Ausgleich eingesetzt wird. Viele Übungen sind auch so gestaltet, dass sie einen aktiven Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Vorweg sollte aber gesagt sein, dass du dir die korrekte Ausführung der Übungen von einem Trainer zeigen lassen solltest, denn nur so weißt du, worauf du achten solltest.
Wir bieten dir dafür verschiedene Yoga-Arten in unseren Clubs an. Die Kurse sind natürlich alle in deiner Mitgliedschaft integriert, sodass du dich durchprobieren kannst, um zu entscheiden, welcher Kurs dir am besten entspricht.

© iStock by Getty Images
Anregung des Kreislaufs
Dein Kreislauf macht häufig schlapp und du weißt nicht, wie du ihn wieder in Schwung bringen kannst? Dann könnten dir diese Übungen helfen. Sarva Hitta Asanas sind Yoga Übungen für Anfänger, die du ohne besondere Vorkenntnisse durchführen kannst. Zusätzlich haben wir auch noch ein paar andere Übungen ausgewählt, die relativ einfach zu erlernen sind. Dein Trainer zeigt sie dir gerne vor.
Sarva Hitta Asanas (Rudern)
Diese Übung wird im Langsitz durchgeführt. Du ruderst entweder vorwärts oder rückwärts, indem du deinen Oberkörper nach vorn auf deine Beine legst und anschließend wieder aufrichtest, die Arme nach oben streckst und dich nach hinten lehnst. Mit der Ruderbewegung regst du deinen Kreislauf, den Stoffwechsel und dein Verdauungssystem an.
Sarva Hitta Asanas (Krähengang)
Gehe in die Hocke und lege deine Hände auf die Knie. In dieser Position bewegst du dich im Raum. So kommt der Kreislauf in Schwung und die Durchblutung in den Füßen wird angeregt.
Utthita Lolasana
Diese Übung aktiviert den ganzen Körper. Du stellst dich in eine Grätsche und schwingst dann deinen Oberkörper hoch und tief. In der Waagerechten wird erst ein Stopp eingelegt, bevor du den Oberkörper zwischen deine Beine schwingst und dich ganz aufrichtest.
_2248_1_a9070efe50500637617a0bf23609fd18.png)
© iStock by Getty Images
Förderung des Venenrückflusses
Beim Venenrückfluss wird das sauerstoffarme Blut gereinigt und zum Herzen zurückgeführt. An den Beinen ist der Rückfluss durch die Schwerkraft behindert. Probleme beim Rückfluss können zu schwerwiegenden Erkrankungen, wie Thrombosen, führen.
Sarva Hitta Asanas (Radfahren)
In Rückenlage führst du eine Radfahrbewegung aus. Diese Übung fördert die Durchblutung im Unterkörper und beugt Krampfadern und Thrombosen vor. Die Beinmuskulatur wird gekräftigt.
Sarvangasana (Schulterstand)
Diese Übung ist sehr gut bei geschwollenen Beinen. Sie fördert den Venenrückfluss und die Entgiftung des Körpers. Lege dich auf den Rücken und führe die Beine dann möglichst kerzengerade nach oben, indem du deinen Rücken mit den Händen stützt.
Sarva Hitta Asanas (Fußübung)
Im Langsitz beugst und streckst du deine Fußgelenke. Diese Übung fördert die Durchblutung und wirkt gegen Schwellungen und Krampfadern.

© Unsplash
Übungen gegen niedrigen Blutdruck
Bei einem zu niedrigen Blutdruck fühlt man sich häufig müde und neigt zu Schwindelgefühlen. In diesem Fall kannst du auch mit einigen Yoga-Übungen nachhelfen.
Meru Prishthasana (Oberkörper drehen)
Stelle dich leicht gegrätscht hin und lege die Fingerspitzen auf die Schultern. Drehe dann deinen Körper nach rechts und links. Anschließen beugst du deinen Oberkörper in die Waagerechte nach links vorn und drehst ihn zur Mitte. Danach richtest du dich wieder auf und führst die Übung auch zur anderen Seite aus. So wird dein ganzer Körper angeregt und der Blutdruck erhöht. Außerdem kannst du dein Gleichgewicht verbessern.
Skandharasana (Schulterpose)
Diese Übung führst du in Rückenlage aus. Umfasse deine Knöchel mit den Armen und hebe anschließend dein Becken nach oben. So wird dein Blutdruck erhöht. Außerdem hat die Übung einen positiven Effekt auf die weiblichen Organe.
Sarva Hitta Asanas (Oberkörper und Beine heben)
Für diese Asana legst du dich auf den Bauch und hebst Arme und Beine an. So erhöhst du den Blutdruck und wirst richtig wach.