
© iStock Getty Images
Die 5 größten
Abnehm-Fehler
by John Harris Fitness
Das Wetter draußen wird immer schöner, die Temperaturen stetig höher und die Kleidung immer knapper. Für viele ist diese Tatsache aber eher mit Stress, als mit Freude verbunden. Wieder hat man über den Winter nicht genug Sport getrieben, hat zu viel ungesund gegessen und die Konsequenzen spürt man jetzt, wenn der Lieblings-Minirock aus der Vorsaison nicht mehr passt. Die Lösung ist naheliegend, aber oft gar nicht so einfach: Abnehmen. Gerade im Frühjahr tendieren viele dazu Gewicht verlieren zu wollen. Oftmals fruchtet die Diät und das Sportprogramm aber nicht einmal halb so gut, wie man sich das vorgenommen hat. Das kann sehr viele Gründe haben und, um euch vor Frust während eurer Diät zu bewahren, teilen wir jetzt die 5 größten Abnehm-Fehler mit euch – damit ihr sie vermeiden könnt.
#1 Stress beim Abnehmen
Du hast beschlossen abzunehmen. Du möchtest wieder in deinen sexy Minirock passen.. und das bis übermorgen. Toll, dass du motiviert bist, aber unrealistische Goals und Stress beim Abnehmen wirken auf lange Sicht definitiv kontraproduktiv. Ziel der Gewichtsreduktion ist es ja ein besseres Körpergefühl zu bekommen und sich in der eigenen Haut wohl zu fühlen. Setzt du dich allerdings von Beginn an unter Druck, wirst du diesen Idealzustand nie erreichen, denn dann ist deine Diät bloß vom ständigen Scheitern und der Verfehlung deiner Ziele geprägt. Also lass’ dir Zeit – gut Ding braucht Weile. Du musst deinen Körper und deine Psyche als ein Team betrachten, die beide dasselbe wollen, und die du nicht gegeneinander arbeiten lassen darfst.

© Unsplash
#2 Täglich auf die Waage steigen
Tu dir das nicht an! Für viele gehört der tägliche Gang zur Waage zur morgendlichen Routine. Fakt ist jedoch, dass man das in einer Abnehmphase vermeiden sollte. Das Körpergewicht schwankt nämlich ständig, abhängig vom Hormonspiegel, dem Trinkverhalten, der Uhrzeit und vielem mehr. So kann es passieren, dass du laut deiner Waage vom einen auf den anderen Tag unergründlicher Weise ein Kilo „zugenommen“ hast. Das einzige, was du von diesem verfälschten Wert hast, ist Frust – und der demotiviert. Außerdem kann es sein, dass du, wenn du dein Sportprogramm stark ausbaust, zu Beginn deiner Diät schwerer wirst, denn Muskeln wiegen mehr als Fett. Wenn du auf den Gang zur Waage allerdings nicht verzichten kannst, empfehlen wir, das nur einmal pro Woche, immer zur selben Uhrzeit, zu tun.
#3 Mahlzeiten auslassen
Die „einfachste“ Möglichkeit, Gewicht zu verlieren, scheint oft der Verzicht auf ausreichend Nahrungszufuhr zu sein. Doch dadurch sinkt der Blutzuckerspiegel und Heißhunger-Attacken werden wahrscheinlicher und man fühlt sich kraftlos und schwach. Das führt natürlich wieder zu einem negativen Körpergefühl, was keine Diät begünstigt. Ernährst du dich dann wieder normal, also lässt keine Mahlzeiten mehr aus, kann es auch leicht sein, dass du alles abgenommene sofort wieder zunimmst und der Verzicht umsonst war. Außerdem solltest du eine ausgewogene Ernährung mit einem adäquaten Sportprogramm kombinieren und wer Sport macht, braucht Energie. Nur so erreichst du nachhaltig deinen Sommer-Traumbody.

© Unsplash
#4 Ärger
Du hast nach dem Mittagessen nicht widerstehen können und einen Schokoriegel gegessen. So what?! Die Welt geht davon nicht unter, du nimmst von der einen Kalorienbombe nicht sofort Gewicht zu. Das Einzige worauf du in solchen Situationen achten musst, ist, dass du es nicht bereust, dass du dir ausnahmsweise etwas gegönnt hast. Durch Ärger fühlst du dich nur schlecht, sei ab und an also nachsichtig mit dir. Schaffst du abends das Training nicht mehr, weil der Tag im Office einfach zu anstrengend war – auch in Ordnung, solange es nicht zur Routine wird. Positive Mind = Positive Body
#5 das falsche Maß an Sport
Es ist weder richtig, den Erfolg der Diät ausschließlich auf die Ernährung zu setzen und zu wenig Sport zu treiben, noch sich übermäßig körperlich zu betätigen. Hungern führt vielleicht zu kurzfristigen Erfolgen, schlägt sich auf die Dauer aber auf das Gemüt. Sich täglich bis ans körperliche Limit zu treiben, hält man jedoch genauso wenig lange durch. Man sollte also den goldenen Weg der Mitte wählen und regelmäßig Sport treiben, sich aber auch Ruhepausen gönnen. Kurse sind hierfür zum Beispiel bestens geeignet, da sie immer an bestimmten Tagen zu fixen Zeiten stattfinden.
Wenn ihr diese Abnehm-Fehler vermeidet und konsequent bleibt, steht dem Bikini-Body nichts mehr im Wege. Wichtig ist vor allem, dass ihr euch nicht von Rückschlägen entmutigen lasst, Misserfolge gehören ebenso dazu wie Erfolge. Also jetzt ran an den Speck und viel Erfolg!