_916_1_a28946e0b1c29da6a4cafddbec450fab.jpg)
© iStcok Getty Images
Richtig entspannen nach dem Training
by John Harris Fitness
Erholung ist essenziell für unsere Muskeln. Nur, wenn wir ihnen regelmäßig genügend Zeit zur Entspannung geben, können wir unseren Körper richtig fit halten. Die Regenerationszeit kann allerdings stark variieren und ist vom Alter, Geschlecht, Trainingszustand, Ernährung und Intensität des Trainings abhängig. Ältere Sportler brauchen länger für die Regeneration als jüngere. Personen mit einem sehr guten Trainingszustand können schneller entspannen, als Gelegenheitssportler. Frauen erholen sich gewöhnlich schneller als Männer.
Ebenso sollte man den Gesundheitszustand miteinbeziehen. Nach einem Infekt kann es mitunter mehrere Wochen dauern bis der Körper wieder denselben Ausgangspunkt erreicht, wie zuvor, also am besten langsam wieder beginnen. Schlaf und Ernährung eine gesunde Ernährung mit ausreichend Obst und Gemüse, Ballaststoffen, Proteinen und hochwertigen Kohlenhydraten stellt die Basis eines vitalen Körpers dar und unterstützt die Regeneration.
Achte auch darauf, genügend Schlaf zu bekommen, denn sonst bleibt deine Fitness immer auf Halbmast und du hast nicht genügend Power für dein Training.

© iStock by Getty Images
Die ersten 30 Minuten nach dem Sport sind besonders wichtig. Der Körper möchte seinen Kohlenhydrat- und Proteinspeicher schnell wieder auffüllen. Eine verspätete Zufuhr kann sich negativ auf die Regenerationszeit auswirken. Kleinste Verletzungen im Muskel, die durch die Belastung entstehen, können vom Körper sofort wieder repariert werden, wenn man ihm das nötige Material dafür gibt. Die nötigen Nährstoffe kannst du mit den passenden Nahrungsmitteln direkt nach dem Sport aufnehmen.
Viele haben allerdings so knapp nach dem Training noch keinen Hunger. Ideal ist die Aufnahme der wichtigen Stoffe durch spezielle Shakes. Unser hauseigener John Harris Recover Shake bietet neben hochwertigem Mehrkomponenten-Eiweiß auch zahlreiche Vitamine und Stoffe, die sich positiv auf die Regenerationszeit auswirken und Muskeln, wie Gelenke schützen.
Regeneration mit Sport
Zur Ruhe kommen kannst du auch, wenn du dein Training mit einer Einheit Yoga oder Qigong abschließt. Die leichte und ruhige Form der Bewegung lässt deinen Körper langsam wieder herunterkommen.

© iStock by Getty Images
Proaktive Entspannung
Nach einem intensiven Training hilft es, sobald dein Körper wieder im Ruhezustand ist, den Stoffwechsel anzuregen, um die Regenerationszeit zu verkürzen. Eine Massage, eine warme Dusche oder ein Saunagang können hier wahre Wunder wirken. Bei John Harris kannst du direkt nach deinem Training in den Wellnessbereich gehen, um dieses Programm zu genießen.
Ruhepunkte im Alltag setzen
Um dein allgemeines Wohlbefinden zu fördern und den Kopf wieder frei zu bekommen, hilft es sich regelmäßige kurze Auszeiten im Alltag zu setzen. So kann ein Spaziergang an der frischen Luft oder Meditation dir wieder die nötige Ruhe und Entspannung zurückgeben und deine sportlichen Leistungen fördern.
Achte einfach darauf, wie du dich im Alltag fühlst. Bist du ausgeglichen und kannst einen kühlen Kopf bewahren? Fühlst du dich vital? Wenn nicht, dann ist es vielleicht an der Zeit deine Regeneration aktiv in den Fokus zu rücken.